einen guten \(oder: günstigen\) Boden für etwas (vor)finden

einen guten \(oder: günstigen\) Boden für etwas (vor)finden
Den Boden für jemanden (oder: etwas) vorbereiten; einen guten (oder: günstigen) Boden für etwas [vor]finden
 
Die Wendung »den Boden für jemanden oder etwas vorbereiten« besagt, dass günstige Bedingungen oder Voraussetzungen für eine Person oder Sache geschaffen werden: Als er zurückkehrte, war der Boden für den Sturz des Regimes lange vorbereitet. Sein Schwiegervater hatte für ihn den Boden in der Firma vorbereitet. - Wer einen guten Boden für eine Sache vorfindet, hat günstige Voraussetzungen für sein Vorhaben: Gerade in Studentenkreisen fand er einen guten Boden für seine umstürzlerischen Pläne vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Den Boden für jemanden \(oder: etwas\) vorbereiten — Den Boden für jemanden (oder: etwas) vorbereiten; einen guten (oder: günstigen) Boden für etwas [vor]finden   Die Wendung »den Boden für jemanden oder etwas vorbereiten« besagt, dass günstige Bedingungen oder Voraussetzungen für eine Person oder… …   Universal-Lexikon

  • Boden — Land; Grund; Dachboden; Speicher; Bühne; Fußboden; Untergrund; Erdreich; Erdboden; Erde * * * Bo|den [ bo:dn̩], der; s, Böden [ bø:dn̩]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Platon — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/ …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weinbau in Griechenland — Byzantinisches Relief „CΕΠΤΕΜΡHΟC“ (September), 10.–11. Jhd. Der Weinbau in Griechenland hat eine lange, in die Antike zurückreichende Tradition. Während der Zeit des Byzantinischen Reichs, spätestens mit der Zugehörigkeit Griechenlands zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”